pudern

pudern
pu|dern ['pu:dɐn] <tr.; hat:
mit Puder bestreuen:
ein Baby, einem Baby den Popo, die Füße pudern; hast du dir das Gesicht, die Nase gepudert?; <auch + sich> sie pudert sich (sie pudert sich das Gesicht).
Zus.: bepudern, einpudern.

* * *

pu|dern 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. od. (jmdm.) etwas \pudern mit Puder bestäuben ● einen Säugling \pudern; sich das Gesicht, das Haar \pudern
II 〈V. refl.〉 sich \pudern sich das Gesicht mit Puder bestäuben ● sie geht sich \pudern

* * *

pu|dern <sw. V.; hat:
mit Puder bestäuben, bestreuen:
eine Wunde p.;
ich will mich nur noch schnell p.;
sie war stark gepudert.

* * *

pu|dern <sw. V.; hat: 1. mit Puder bestäuben, bestreuen: ein Baby, einem Baby den Po, eine Wunde p.; hast du dir das Gesicht gepudert?; ich will mich nur noch schnell p.; ich aß, trank, gab von mir, nahm zu, ließ mich wiegen, wickeln, baden, bürsten, p., impfen, bewundern ... (Grass, Blechtrommel 697); der Politiker rennt um ein Uhr nachts in jede stinklangweilige Eins-Plus-Sendung, weil er sich wichtig vorkommt, wenn er die Nase gepudert bekommt und die Scheinwerfer angehen (Zeit 1. 1. 93, 26); sie war stark gepudert; eine gepuderte Perücke. 2. (bes. österr. derb) koitieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pudern — Pudern, verb. reg. act. mit Puder bestreuen. Die Haare pudern. Eine Perrücke pudern. Daher das Pudern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pudern — pu̲·dern; puderte, hat gepudert; [Vt] (jemandem / sich) etwas pudern Puder auf eine Stelle der Haut geben <sich das Gesicht, die Nase pudern; eine Wunde pudern; ein Baby pudern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pudern — a) bestäuben, bestreuen, überstreuen; (österr.): einstauben; (bayr., österr. mundartl.): [ein]stuppen. b) die Nase pudern, mattieren, Puder auflegen. * * * pudern:1.〈mitPuderbestreuen〉einpudern·einstäuben;stuppen(österr);auch⇨bestreuen–2.mitdemKla… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pudern — [bu:dàn/pu:dàn] 1. pudern 2. humorig: koitieren, Geschlechtsverkehr ausüben (Du mit deiner woachn Nudl wuist mi pudern? Geh hoam zu deiner Mam und laß da an Bauch waschn!) neubairisch: poppen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • pudern — pu|dern ; ich pudere; sich pudern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pudern — pudernv 1.tr=jnprügeln.AusderNebenbedeutung»herumstoßen«entwickelt.1900ff. 2.intrtr=koitieren.Weiterführungvon»stoßen,wälzen«.Imfrühen19.Jh.vonÖsterreichausgegangenundvorwiegendwestwärtsgewandert,späterauchrhein aufwärts …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • pudern — pudere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Pudern — * Dat is pudert un pepert. – Dähnert, 361b. Die Sache ist theuer bezahlt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”