- pudern
- pu|dern ['pu:dɐn] <tr.; hat:
mit Puder bestreuen:ein Baby, einem Baby den Popo, die Füße pudern; hast du dir das Gesicht, die Nase gepudert?; <auch + sich> sie pudert sich (sie pudert sich das Gesicht).Zus.: bepudern, einpudern.
* * *
pu|dern 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. od. (jmdm.) etwas \pudern mit Puder bestäuben ● einen Säugling \pudern; sich das Gesicht, das Haar \pudernII 〈V. refl.〉 sich \pudern sich das Gesicht mit Puder bestäuben ● sie geht sich \pudern* * *
pu|dern <sw. V.; hat:mit Puder bestäuben, bestreuen:eine Wunde p.;ich will mich nur noch schnell p.;sie war stark gepudert.* * *
pu|dern <sw. V.; hat: 1. mit Puder bestäuben, bestreuen: ein Baby, einem Baby den Po, eine Wunde p.; hast du dir das Gesicht gepudert?; ich will mich nur noch schnell p.; ich aß, trank, gab von mir, nahm zu, ließ mich wiegen, wickeln, baden, bürsten, p., impfen, bewundern ... (Grass, Blechtrommel 697); der Politiker rennt um ein Uhr nachts in jede stinklangweilige Eins-Plus-Sendung, weil er sich wichtig vorkommt, wenn er die Nase gepudert bekommt und die Scheinwerfer angehen (Zeit 1. 1. 93, 26); sie war stark gepudert; eine gepuderte Perücke. 2. (bes. österr. derb) koitieren.
Universal-Lexikon. 2012.